Eine Bundeskanzlerin, immer mehr weibliche Führungskräfte und eine junge Journalistin, die der Feminismus „anekelt“: In Deutschland scheint Frauen der Weg nach oben genauso offen zu stehen wie Männern. Warum also noch über Gleichberechtigung reden?
Noch immer sind Haushalt und Erziehung in Deutschland vor allem Frauensache. Dabei möchten viele Väter gerne mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen, viele Mütter mehr Zeit im Beruf. Warum das (noch nicht) klappt, und wie Paare um eine gerechte Aufteilung ringen.
Seit 2016 müssen Frauen 30 Prozent der Aufsichtsräte von DAX-Unternehmen stellen. Doch diese Quote nützt wenig, denn erst wenn Geschlechter-Stereotype verschwinden, können Frauen mit Männern gleichziehen. Ein Kommentar.
Sie ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellvertretende SPD-Vorsitzende und Mutter zweier Kinder. Ein Q & A mit Manuela Schwesig zu ihrer eigenen Baby-Pause, Geschlechter-Klischees und Familienpolitik.
Noch immer bekommen Frauen in Deutschland für dieselbe Arbeit weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Viele Frauen wissen nicht, dass sie benachteiligt werden. Eine Schreinermeisterin aus Stuttgart erfuhr durch Zufall davon und zog vor Gericht.
Die Aussagen gehen weit auseinander, meist gibt es keine Zeugen: Wenn es um sexuelle Übergriffe geht, sind Gerichtsprozesse langwierig und mühsam. Ein Interview mit Monika Andreß, Richterin am Münchner Amtsgericht, über Schuld und die Probleme bei der Wahrheitsfindung.
Prominente Wissenschaftler warnen vor künstlicher Intelligenz. Dabei gehört sie längst zum Alltag, davon ist Microsoft-Forscherin Kate Crawford überzeugt. Auf der Republica präsentiert sie eine Lösung gegen übermächtige Roboter.
In Neapel tötet die Camorra wieder auf offener Straße. Die Mörder sind keine erfahrenen Killer – sie sind Jugendliche und junge Erwachsene. Seit die alten Clan-Bosse verhaftet oder tot sind, bestimmt ein Krieg um Macht und Territorium die Stadt am Vesuv. Dieser Krieg ist rücksichtsloser als bisher.